Digital - trotz Hör- oder Sehbeeinträchtigung

Sich online mit Familie, Freunden und Bekannten austauschen, über aktuelle Themen informieren oder an gesellschaftlichen Diskussionen oder Prozessen beteiligen: es ist inzwischen klar, dass gesellschaftliche Teilhabe digitale Kompetenzen voraussetzt.

 

Dies gilt insbesondere für Menschen, die mit Sinnes- oder Mobilitätsbeeinträchtigungen leben: Eine sichere und souveräne Nutzung digitaler Medien und Geräte kann für eine selbständige und selbstbestimmte Gestaltung des Lebensalltags sorgen.

 

Um die vielfältigen Chancen der Digitalisierung für Menschen mit Beeinträchtigungen verständlich und erlebbar zu machen, erweitert das Zentrum 60plus sein Angebot.

 

Wenn Sehen und Hören schwieriger werden, kann die Bedienung technischer Geräte, von Webseiten oder Apps mühsam werden. Dabei kann die Digitalisierung für Menschen mit Einschränkungen ein Weg zu mehr Teilhabe bedeuten.

 

Fragen zur Einstellung von Smartphone und PC zur besseren Unterstützung der individuellen Beeinträchtigung werden behandelt.

 

Die Themen werden mit den einzelnen Teilnehmerinnen und Teilnehmern individuell besprochen. Dazu ist eine Terminvereinbarung notwendig.
 

Wann:                              Jeden 4. Dienstag im Monat, von 10:00 bis 12:00 Uhr  (NUR NACH VEREINBARUNG!)

Wo:                                  Zentrum 60plus im Bürgerhaus

Ansprechpartner:          Herbert Roos - Tel.: 0151 50618674

Beratung findet nur nach individueller Vereinbarung per Telefon statt.

©Zentrum 60plus e.V. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.