Aktuelles aus dem Zentrum 60plus
Spanischer Abend!
Es nähert sich der vierte Donnerstag im Monat und der ist wie immer unseren Männer.Köchen vorbehalten. Sie bewegen sich weiter in südländischen Gefilden und machen diesen Monat Station in Spanien. Und wem das alles nicht so ganz spanisch vorkommt... stimmt! Sie haben mit viel Fantasie ein Menü zusammengestellt, was schon beim Lesen wieder lecker klingt. Lassen Sie sich überraschen und laden Sie die Rezepte auf unserer Männer.Kochen Webseite herunter.
And the winner is... CASABLANCA!
Wie geht es nun weiter?
- Am 16.09.2025 um 19:30 Uhr startet unser Kinoprojekt für Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Senioren des Zentrum 60plus in Zusammenarbeit mit der Familie Thomas Vogt im Neu-Anspacher Kino in der Schubertstraße 1.
- Das Kino öffnet um 18:30 Uhr und man kann dann die bestellten Karten an der Kasse kaufen. Für Mitgliederinnen und Mitglieder sowie Familienangehörige beträgt der Kartenpreis 8 Euro, für Nichtmitglieder 10 Euro. Ebenfalls geöffnet ist die Bar und die Popcorn Maschine.
- Weiter besteht die Möglichkeit, gegen die Zahlung von 1 Euro pro Karte, die gleichzeitig als Los fungiert, an der Verlosung eines Casablanca Filmplakates teilzunehmen. Die Ziehung des Gewinnerloses wird nach Filmende vom Programm Direktor Andreas Hannappel vorgenommen. Der Erlös der Verlosung geht als Spende an das Zentrum 60plus.
- Ab dem 18.08.25 können Karten für den 16.09.2025 verbindlich per E-Mail bei
Raphael Eckhard raphael_eckhard(at)web.de oder
Andreas Hannappel andreas_hannappel(at)t-online.de
bestellt werden.
Bitte die Zeichen „(at)“ durch „@“ ersetzen, wie in max(at)mustermann.de --> max@mustermann.de.
Wir hoffen, dass auch diejenigen, welche für einen anderen Film gestimmt haben, dennoch unserem Projekt durch den Besuch des Pilotabends die Treue halten werden. Wenn der Pilot durch rege Teilnahme ein Erfolg wird, werden die beiden nächstplatzierten Filme in der Abstimmung über das Programmangebot für den Filmabend im November teilnehmen.
Das Organisationsteam, Andreas und Raphael, zusammen mit der Familie Vogt freuen sich auf einen vollen Saal und viele strahlende Augen, Hollywood im Großformat, in den bekannt gemütlichen Sesseln des Neu-Anspacher Kino genießen zu können.
Vorstand Zentrum 60plus
Sommerlicher Ausflug zu den Pferden der Wintermühle
Das Zentrum 60plus lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir erkunden Neu-Anspach“ Interessierte ein, am Mittwoch, den 27.8.2025 um 14:00 Uhr (vor dem Zentrum 60plus) oder um 14:15 Uhr (Gaststätte Wintermühle), an einer Führung über den Reiterhof Wintermühle teilzunehmen.
Der Juniorchef Alexander Winter wird uns erklären, was es für Ihn und seine Familie, aber auch die Mitarbeiter die auf dem Hof tätig sind, bedeutet, Pferde aufzuziehen, wie der Handel mit Reitpferden funktioniert, welche Anforderungen bei der Unterbringung der Tiere gestellt werden, sowohl in Bezug auf Stallungsgebäude als auch Pflege, Training, Gesundheitsüberwachung und Ernährung. Wir werden erfahren, warum Pferdebesitzer ihre Tiere gerne zur Unterbringung und Versorgung auf die Wintermühle bringen, welche Pferdesportmöglichkeiten bestehen und natürlich auch wie ein Reiterhof als Wirtschaftsunternehmen funktioniert.
Mehrmals jährlich finden auf dem großen Außengelände Pferdesportturniere statt, die inzwischen weit über die Region hinaus bekannt sind. Die Durchführung dieser Veranstaltungen stellt hohe Anforderungen an die Organisatoren, denn nicht nur Fahrzeuge und Transportanhänger brauchen Stellplätze, auch die sportlichen Reiter mit ihren Vierbeinern müssen untergebracht und versorgt werden.
Uns erwarten also viele neue Informationen aus einer Welt, zu der man nur selten Zugang bekommt.
Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, setzt sich bitte mit Organisator Wolfgang Medenwald in Verbindung.
Wann: Mittwoch, 27. August um 14 Uhr
Wo: Zentrum 60plus
Ansprechpartner: Wolfgang Medenwald
0171 8529818
Rund um den Biemerberg am 3. September
Achtung: Terminänderung
Im Monat September ist Hauptsaison für die heimischen Pilze, das ist genug Inspiration auf einer Teilstrecke den Pilzweg zu bewandern. Die Route verläuft zunächst mit dem Pilzsymbol bergauf in Richtung Sandplacken. Kurz nach dem Erreichen der verschiedenen Holzskulpturen links und rechts des Weges ist auch schon der Bergkamm „erklommen“ und auf der rechten Seite der Langhals zu sehen. Der Wanderweg führt jetzt geradewegs hinunter bis zum Aubach, der bei Brombach in die Weil mündet. Bachaufwärts, jetzt dem Hirschgeweihsymbol folgend, geht es in Richtung Weihergrund und der ehemaligen, jetzt nicht mehr existierenden Opel Jagdvilla. Dort angekommen führt die Wanderroute scharf links bergan bis wiederum der Bergkamm erreicht ist. Jetzt, auf der Ostseite des Biemerberges mit sehr schönen Aussichten über den Stahlnhainer Grund, führt die Wanderung zurück zum Ausgangspunkt.
Ausnahmsweise am 1. Mittwoch im Monat, also dem 03.09.2025 treffen wir uns um 14 Uhr am Zentrum 60plus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet, um gemeinsam zum Start- und Zielpunkt Parkplatz Steinchen zu fahren. Hier beginnt und endet die gemeinsame Wanderung. Sie ist ca. 6 km lang, wird im Schwierigkeitsgrad als leicht eingeordnet und dauert etwa 2 Stunden.
Eingeladen sind alle Interessierten, die sich gerne in guter Gesellschaft beim Wandern auf nicht zu schwierigen Strecken mit anderen Menschen austauschen oder auch nur die frische Luft und die Natur genießen möchten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wann: Mittwoch, 03. September um 14 Uhr
Wo: Zentrum 60plus
Ansprechpartner: Reinhard Hilgner
reinhard.hilgner(at)gmail.com
Was ist ein landwirtschaftliches Lohnunternehmen?
Diese Frage wird uns Herr Staehr - Besitzer des Landwirtschaftlichen Lohnunternehmens gleichen Namens und des Hubertushofes - beantworten, wenn er die Gruppe der Interessierten über den Hof führen wird.
Wir werden erfahren welche Leistungen erbracht und mit welchen Maschinen landwirtschaftliche Arbeiten bei den Kunden durchgeführt werden. Wie war die Entwicklung von (kleinen ortsinternen) Bauernhöfen, über die Ära der Aussiedlerhöfe, dann die Spezialisierung, die Zeit der Maschinengemeinschaften bis zur Auftragsvergabe an Lohnunternehmen. Wie kann man Personal gewinnen und wie viele feste Mitarbeiter sind nötig? Kann ein Lohnunternehmer ohne eigenen landwirtschaftlichen Betrieb die Schwankungen der saisonalen Aufträge abfedern? Wie steht es mit der Produktion von Strohpellets und dem Einsatz dieses Materials in der Viehhaltung? Werden auf dem Hubertushof noch andere Aktivitäten durchgeführt, die an einen landwirtschaftlichen Betrieb traditioneller Prägung erinnern? Dies alles gilt es zu erkunden und zu hinterfragen. Auch hier erwarten uns viele neue Informationen aus einer Welt, zu der man nur selten Zugang bekommt.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wir erkunden Neu-Anspach“, möchten wir sehr herzlich zu dieser Exkursion einladen. Treffpunkt ist am Mittwoch, dem 24.09.2025 um 14 Uhr (vor dem Zentrum 60plus) oder um 14:15 Uhr vor dem Hubertushof. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt oder besondere Fragen hat, setzt sich bitte mit Organisator Wolfgang Medenwald in Verbindung.
Wann: Mittwoch, 24. September um 14 Uhr
Wo: Zentrum 60plus
Ansprechpartner: Wolfgang Medenwald
0171 8529818